Der Wert eines Geschenkes liegt darin, dem Beschenkten etwas Kostbares zu sagen. (Aristoteles) 1. Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn, er hat dir viel Gutes getan. Bedenke, in Jesus vergibt er dir gern du darfst ihm, so wie du bist, nahn. Refrain: Barmherzig, geduldig und gnädig ist er vielmehr, als ein Vater es kann. Er warf unsere Sünden ins äußerste Meer, Kommt, betet den Ewigen an. 2. Du kannst ihm vertrauen in dunkelster Nacht, wenn alles verloren erscheint. Er liebt dich, auch wenn du ihm Kummer gemacht ist näher als je du gemeint. 3. Im Danken kommt Neues ins Leben hinein ein Wünschen, das nie du gekannt, dass jeder wie du Gottes Kind möchte sein vom Vater zum Erben ernannt. 4. In Jesus gehörst du zur ewigen Welt zum Glaubensgehorsam befreit. Er hat dich in seine Gemeinde gestellt und macht dich zum Dienen bereit. Wenn die Güte ihr nicht vorausgeht, ist die Gerechtigkeit ein trockenes Brot. (Madeleine Delbrel) Ich muss nicht alle Probleme lösen. Ich schaue mir an, was kommt, und vertraue darauf, dass Gott alles zum Besten lenkt und mir auch Ideen eingibt, die eine Lösung aufzeigen. (Anselm Grün) Halt dein Herz offen und lass es groß sein. (Franz von Sales) DU BIST... Du bist für mich der Atem, der mich mit Luft versorgt, der Mensch, dem ich vertraue, der mir sein Ohr mal borgt. Du bist für mich die Erde, die mich gedeihen lässt, der Mensch, bei dem ich gern bin, mein federweiches Nest. Du bist für mich das Wasser, das mich sanft umhüllt, der Mensch, der wenn ich traurig bin, mein Herz mit Freude füllt. Und dann nimmst du mich in den Arm und ich denke nur eins: "Zuhause"! Manches fängt klein an. Manches beginnt ganz groß. Aber manchmal ist das Kleinste das Größte! Die Seele sitzt im Körper wie ein ungeschliffener Diamant, der poliert werden muss, damit sein Glanz erstrahlen kann. (Daniel Defoe) Wer sich selbst nicht vertraut, der vertraut Gott nicht; Denn Gott hat ihm das gegeben, in das er vertrauen soll. (Paracelsus) Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Ein Patient fragt den Arzt: „Wie kann ich Wasser in den Beinen haben, wenn ich nur Bier trinke?“ 2. Ein Schuster ging meistens ins Nachbardorf zur Kirche. Das kränkte den Pfarrer. „Meinst Du vielleicht, dass im anderen Dorf die Predigt besser ist?“, fragt er vorwurfsvoll. Da natwortet der Schuster: „Ach nein, Herr Pfarrer, mit der Predigt, da ist es gehüpft wie gesprungen, aber das Bier ist dort besser!“ 3. Charlotte kommt in die Klasse gerannt, lässt sich auf ihren Stuhl fallen und entschuldigt sich: „Tut mir leid, ich hab verschlafen.“ – „Ach herrje“, mneint die Lehrerin besorgt, „zu Hause schläft du auch noch?“ Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Frieden geborgen
„Herr, gib uns deinen Frieden!“ Daheim ist dort, wo du wirklich sicher und geborgen bist; wo du erhältst, wonach du verlangst. Du brauchst menschliche Hände, die dich festhalten, damit du nicht davonläufst. Kehrst du aber heim und bleibst daheim, wirst du die Liebe finden. (Henri J. M. Nouwen) Nimm Dir Zeit zum Denken, es ist die Quelle der Kraft. (irischer Segenswunsch) Die Liebe ist der Endzweck der Weltgeschichte, das Amen des Universums. (Novalis) Wann fängt das Leben an, glücklich zu sein? Wenn man alles, was kommt, aus Gottes Hand nehmen kann. (Carl Hilty) Gott vermag mehr zu bewirken, als der Mensch begreifen kann. (Thomas von Kempten) Ein echter Freund hilft dir dabei, in deinem Leben das zu verwirklichen, was dein eigenes Leben ist. Darum wird er Dich niemals vom wahren Weg deines eigenen Lebens abhalten oder abdrängen. (Phil Bosmans) Eine Überzeugung zu haben, ist eine gute Sache, doch seine Absicht auch zu verwirklichen – dazu gehört Kraft. (Khalil Gibran) LIEBE Liebt einander, wie ich euch geliebt habe; das ist mein Gebot. Das klingt so leicht. Man hat sich ja lieb, aber was bedeutet das genau für unser Leben? Liebe ist geduldig, Liebe ist freundlich. Sie kennt keinen Neid, sie spielt sich nicht auf, sie ist nicht eingebildet. Sie verhält sich nicht taktlos, sie sucht nicht den eigenen Vorteil, sie verliert nicht die Beherrschung, sie trägt keinem etwas nach. Sie freut sich nicht, wenn Unrecht geschieht, aber wo die Wahrheit siegt, freut sie sich mit. Alles erträgt sie, in jeder Lage glaubt sie, immer hofft sie, allem hält sie stand. Die Liebe vergeht niemals. Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu sein, wofür kein anderer berufen ist. (John Henry Newmann) Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
lecker und gesund – der Apfel
„SCHMUNZELIGES“ Die Kinder sollen einen Aufsatz über das Paradies schreiben. Ludwig schreibt: „Die Eva esste den Apfel.“ Der Lehrer: „Das ist falsch. Man sagt aß!“ Ludwig beginnt nochmals: „Die Eva, das Aas, esste den Apfel.“ Die Seele baumeln lassen Genehmige dir eine selbst verordnete Auszeit und lass alles stehen und liegen. Atme tief durch und lasse Sinneseindrücke, die du vorher nicht wahrgenommen hast, langsam auf dich einfließen. Es darf alles so sein, wie es ist. Alles ist vom Himmel umgeben, über allem geht Gottes Himmel auf. (Anselm Grün) Lass jeden Tag Liebe geboren werden. Dann ist kein Winter mehr und keine Wüste. Dann blüht die Freude an allen Bäumen, und die Sterne singen ein Lied. Dann öffnet Gott die Tore des Paradieses, und du kannst Lachen vor Glück. (Phil Bosmans) „SCHMUNZELIGES“ „Rauchen Sie?“, fragt der Arzt einen Patienten. Darauf dieser: „Nein.“ Trinken Sie?“ „Nein.“ – „Frauengeschichten?“ – „Nicht der Rede wert.“ – „Also keinerlei Laster?“ – „Doch. Ich lüge!“ Bei Zuwendung und Liebe blühen Kinder auf wie Blumen. (Maria-Theresia Radloff) Engel sind Boten Gottes – auch du! Wo immer du Menschen in Liebe begegnest, wo du durch ihre Augen eintrittst in ihre Seelen und sie in ihrer eigenen Mitte berührst, so dass sie empfänglich werden für die Vielfalt des Lebens, wo ihre Schmerzen abklingen und sie heil werden an Leib oder Seele, da spüren sie, dass ihnen ein Engel begegnet und das Tor zum Paradies auf Erden offen ist. (Christa Spilling-Nöker) „SCHMUNZELIGES“ Lehrer zu Fritz: „Du greifst in deine linke Hosentasche und findest einen Zehneuroschein, danach greifst du in die rechte Tasche und findest einen Fünfzigeuroschein. Was hast du danach? – „Eine fremde Hose!“ Morgen nennt man den Tag, an dem die meisten Fastenvorsätze beginnen. (Gustav Knuth) Und ab und zu dürfen wir spüren, dass Menschen durch die Begegnung mit uns, durch ein Gespräch, durch einen Gottesdienst, durch einen gemeinsamen Weg, Verwandlung erfahren, dass Gott durch uns Verwandlung wirkt. (Anselm Grün) Wenn der Nächste aus unserer Zwiesprache mit Christus verschwindet, dann hat unsere Gottesliebe nicht den Christus des Evangeliums zum Inhalt. (Roger Schütz) „SCHMUNZELIGES“ „Seit gestern bin ich meinen Führerschein los“, erzählt Otto einem seiner Freude. – „Und was war der Grund dafür?“ – „Weil ich auf der Autobahn überholt habe.“ – „Na, hör mal, das darf man doch!“ – „Ja, schon. Aber ich habe einen Geistesfahrer überholt!“ Man soll einem Atheisten nicht mit einem lauten Tischgebet den Appetit verderben. (Max Thürkauf) Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.