Das wahre Glück besteht ……

Das wahre Glück besteht in dem, was man gibt.
(Johannes Chrystostomos)

Wehre dich, wenn man von dir verlangt,
dass du dir mehr auflädst, als du tragen kannst,
länger gehst, als du magst, mehr sagst,
als dir entspricht, länger zuhörst, als dir gut tut,
mehr gibst, als du hast, mehr hilfst, als dir möglich ist.
Wehre dich, lass dich nicht überfordern fordere, was dir entspricht
(Max Feigenwinter)

Die Vernunft spricht leise,
deshalb wird sie so oft nicht gehört.
(Jawaharla Nehru)

Dich Lebensspender.
Dich Feuerwerk des Guten.
Dich sprudelnde Quelle im Lebenslauf.
Dich frischen Wind in unserer Welt.
Dich Befreier aus Borniertheit.
Dich Wirbel in trügerischer Ruhe.
Dich Mutmacher gegen Ängstlichkeit.
Dich Inspiration vom Himmel.
Dich Liebhaber der Vielfalt.
Dich Band der Einheit.
Dich Gott, aktuell unter uns.
Dich Gott, aktuell in uns.
Schenk dich bedingungslos.
Aus Leidenschaft für uns Menschen.
Aus Freude an Beziehung.
Aus Lust am Leben.
Aus Liebe.

Träume, als würdest du ewig leben.
Lebe, als würdest du morgen sterben.
(James Dean)

Man muss sich untereinander helfen, das ist eigentlich das Beste. 
Sich helfen und unterstützen und vor allem nachsichtig sein 
und sich in das Recht des andern einleben. 
Denn was ist Recht? Es schwankt eigentlich immer. 
Aber Nachgiebigkeit einem guten Menschen gegenüber ist immer recht.
(Theodor Fontane)


Wissen erfüllt nur dann seinen Zweck, wenn es genutzt wird.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Meister ich wäre sehr froh, wenn Sie mich porträtieren würden. Aber nur unter der Bedingung, dass das Bild mir ähnlich sieht.“ – „Gerne, gnädige Frau. Aber nur unter der Bedingung, dass Sie es dann auch nehmen!“
2. Ein Mann kommt aus der Dusche und sagt: „Jetzt weiß ich, warum ich immer dicker werde. Auf dem Shampoo steht: Für Fülle und Volumen. Ich habe es ahnungslos am Körper herunterlaufen lassen: „
3. Ein Lehrling in der Verwaltung soll für eine Sitzung die Getränke bereitstellen. Kaum hat die Sitzung begonnen, erscheint die Chefsekretärin im Konferenzraum und sagt: „Entschuldigung, ich wollte nur mal sehen, ob alle Flaschen da sind!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Friede Wunsch

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Im Zustand des Schweigens findet die Seele ihren Weg in einem klaren Licht, 
und alles Trügerische und alle Täuschung lösen sich auf in kristallene Klarheit. 
Die Seele braucht Ruhe, um zu ihrer vollen Größe zu gelangen.
(Mahatma Gandhi)


Lob dir, Christus, König und Erlöser!

Die kleinen Alltagsleistungen 
setzen viel mehr Energie in die Welt 
als die seltenen heroischen Taten.
(Robert Musli)


„Dies trage ich euch auf: Liebt einander!“
(Jesus)

Glaube bedeutet, 
den ersten Schritt zu gehen,
obwohl man nicht 
die ganze Treppe sehen kann.
(Martin Luther King)

Jetzt sind die guten alten Zeiten,
nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden.
(Peter Ustinov)

Ich habe vergebens im Laufe meines Lebens versucht, 
die Welt um mich zu verändern, aber sie entwich, 
bis ich begriff, ich kann nur einen verändern: mich.
(Otto Molz)

Den wirklich Reichen erkennt man an der Hingabe.
Er hat die Liebe Gottes entdeckt.

Das ist herrlich
Einfach Mensch sein, einfach leben.
In die Luft gucken, die Sonne sehen, 
Blumen erblicken und in der Nacht die Sterne.
Kindern zuschauen, lachen, spielen, tun, was Freude macht,
träumen, die Phantasie spielen lassen,
zufrieden sein: Das Leben wird ein Fest.
(Phil Bosmans)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. 
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

heute atme Freude

Heute
Atme Freude. Schöpfe Vertrauen. Spüre Erneuerung.
Entdecke Wunder. Spende Trost. Empfange Freundschaft.
Begegne Veränderungen. Genieße Glücksmomente. Lebe farbenfroh.
Heute. Und an jedem Tag.
(Marion Schmickler-Weber)

Für Wunder muss man beten,
für Veränderungen muss man arbeiten.
(Thomas von Aquin)

2 „SCHMUNZELIGES“
1. „Wir müssen unsere Kühlschränke für den Verkauf in Ostfriesland ändern“, sagt der Vertreter einer Kühlschrankfabrik zu seinem Chef. „Die Schränke müssen in der Tür ein kleines Fenster haben, sonst können wir in Ostfriesland keinen einzigen mehr absetzen.“ – „Du lieber Himmel stöhnt der Chef. „Warum denn ein Fenster in der Tür?“ – „Weil kein Ostfriese glaubt, dass das Licht ausgeht, wenn er die Tür zumacht!“
2. Sagt der Sohn zum Vater: "Hier hast Du Deine Steuererklärung - sie ist fertig. Und wie weit bist Du mit meinen Hausaufgaben?"

Unser Ärger ist oft eine Nummer zu groß,
unsere Freude eine zu klein.
(Ernst Ferstl)

Wir leben alle im Reich Gottes vom Nehmen und Geben.
Unser Nehmen heißt beten, und unser Geben heißt lieben.
Beides aber ist nur dem Glaubenden möglich, der einzig von Gottes Gnade lebt.
(Friedrich von Bodelschwingh)

Je mehr Mensch, je mehr Mit-Mensch einer wird,
umso näher kommt er dem, was Gott von ihm erwartet.
(Adalbert Ludwig Balling)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Richter: „Haben Sie behauptet, Herr Müller sei ein Holzkopf?“ Angeklagter: „Nein, nein, ich habe nur zu ihm gesagt, er möge aufpassen, in unserer Gegend gäbe es viele Spechte!“
2. Am Stammtisch berichtet ein Bauer von seinen Zuchterfolgen: „Ich habe meinen Hennen aus Versehen mit Sägemehl gefüttert.“ „Und wie sehen die Küken jetzt aus?“ „Elf haben ein Holzbein und das zwölfte ist ein Specht!“

Wie willst du sein?
anklagend oder vertrauend
geringschätzend oder aufwertend
vorwurfsvoll oder vergebend
belehrend oder fragend
unbewusst oder bewusst
richtend oder aufbauend
besserwissend oder lernbereit
verurteilend oder verstehend
zerstörend oder heilend
helfend oder zuschauend
wachsend oder stagnierend
festgefahren oder wegweisend
verachtend oder staunend
niederreißend oder emporhebend 
liebend oder vernachlässigend
nachtragend oder nach vorne blickend
lebensfördernd oder lebensverneinend
Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung.
Schon eins dieser Worte 
kann ein ganzes Lebensprogramm sein.
Du wählst. Niemand anders.
Dein Alter spielt keine Rolle.
(Ulrich Schaffer)