Luftballons – dazu ein schöne Geschichte

Glück
In einer Schule gab der Lehrer jedem Schüler einen Ballon und bat sie, ihren Namen darauf zu schreiben. Nachdem alle Ballons in der Schule freigelassen wurden, lagen sie also am Boden. Der Lehrer gab den Schülern die Aufgabe den Ballon mit seinem Namen zu finden, sie haben nur 5 Minuten Zeit für diese Aufgabe. Die Schüler begannen die Suche, doch in 5 Minuten fand keiner von ihnen einen eigenen Ballon. Da sagte der Lehrer, jeder Schüler solle einen Ballon vom Boden abholen und ihn dem geben, dessen Name drauf steht. In wenigen Minuten hatte jeder Schüler einen eigenen Ballon. Der Lehrer sagte dann: " Kinder, Glück ist wie Ballons. Wenn du nur dein eigenes suchst, ist es schwer zu finden. Wenn wir einander pflegen, wenn wir einander helfen, ist Glück leichter zusammen zu finden."

Man muss dem Inneren die entspannte Ruhe zugestehen,
auch wenn man überzeugt ist, die Zeit im Nichtstun zu verlieren.
(Johannes vom Kreuz)

Das eigentliche Ziel meines Lebens besteht nicht darin,
möglichst viel zu leisten, sondern darin,
meine ganz persönliche Lebensspur in die Welt einzugraben.
Und um diese Spur zu entdecken, brauche ich Zeit und Stille.
(Anselm Grün)

„SCHMUNZELIGES“
Sie: "Was laufen Sie eigentlich die ganze Zeit hinter mir her?" Er: "Jetzt wo Sie sich umdrehen frage ich mich das auch."

Genieße, was du hast!
Lebe gern und arbeite gern!
Es gibt so viel Gutes zu tun.
LIEBE DAS LEBEN!
Es ist der Mühe wert.
(Phil Bosmans)

„SCHMUNZELIGES“
Der Richter: "Angeklagter, haben sie für die Tatzeit ein Alibi?" - "Nein, bei dem Einbruch hat mich leider keiner gesehen!"

Das Gebet ist etwas, 
dessen der Mensch am meisten bedarf,
um sich zu verwirklichen 
oder um über sich hinauszugelangen.
(Elie Wiesel)

„SCHMUNZELIGES“
Zwei Missionare streiten sich darüber, wo es in der Regenzeit am stärksten regnet. „Bei uns hat es einmal so geregnet, „, sagt der eine, „dass das Wasser bis zu den Kokosnüssen stieg.“ – „Das ist noch gar nichts“, trumpft der andere auf, „bei uns mussten die Affen nach den Nüssen tauchen!“

„Gott ist das Allerwichtigste. 
Jeden Abend vorm Zubettgehen lese ich in der Bibel. 
Ich finde viele wichtige und schöne Sätze in der Bibel, 
und meine Maxime ist daraus: Mit Gott ist alles möglich."
Gerald Asamoah (Fußball-Star)


Bewundernd und anbetend
Der Mensch erforscht zwar in einer bis jetzt unerhörten Weise die Gesetze der Natur; aber die Geheimnisse werden dadurch nicht kleiner, sondern größer. Er kann vor all dem nur bewundernd und anbetend stehen.

„SCHMUNZELIGES“
Zwei Nachbarinnen unterhalten sich. Fragt die eine: „Wann heiratet Ihre Tochter den Zahnarzt eigentlich?“ – „Leider überhaupt nicht! Er hat alle Brücken abgebrochen und sie hat ihn schmerzlos ziehen lassen.“

herzlich lachen

Gestern habe ich was Lustiges erlebt. 
Nach einer Beerdigung ging ich – noch mit Gewand und Stola - zum Auto. Unterwegs kam mir eine ältere Dame mit einem Rollator entgegen. Sie lächelte und sagte: „Haben Sie sich aber schön kostümiert!“ Ich habe ihr erzählt, wer ich bin und woher ich gerade komme. Beide haben wir dann richtig herzlich gelacht.
Wunderbar, dass viele Menschen in diesen Tagen lachen, sich freuen, feiern, Gemeinschaft erleben, miteinander glücklich sind. Ich finde es ist total christlich. Florian und ich haben hinter der Markuskapelle ein kleines Video für den morgigen Sonntag vorbereitet. Schaut es ab morgen gerne an. 
Auf den Karnevalsgottesdienst morgen um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig freue ich mich. Mal schauen ob ich alle in den Kostümen wiedererkenne.
Herzliche Grüße, Aloys

Freude ist immer Gemeingut, 
und je mehr wir an der Gemeinschaft des Lebens teilnehmen,
umso größer wird unsere Freude.
(David Steindl-Rast)

Eines wünschen wir uns:
dass Gott freundlich ist und uns segnet.
Dass er uns Licht gibt, das Licht seiner Liebe,
damit wir auf unserer Erde wissen,
welche Wege wir gehen sollen
und damit alle Völker das Ziel sehen,
zu dem er führen will.
Gott segne uns,
dass auch aus unserem Herzen
Frucht wächst: Glaube und Dank.
(Jörg Zink)