Wer war Petrus?
Er war einer der ersten Jünger von Jesus und stammt ursprünglich aus einer Fischerfamilie. In der Bibel wird er oft als pragmatischer, leidenschaftlicher Mann beschrieben. Petrus ist eine zentrale Figur in den Anfängen des Christentums. Er gilt als eine der führenden Personen der frühen Kirche und wird oft als “Leiter der Apostel” bezeichnet. In den Evangelien wird Petrus häufig als impulsiv und ehrlich dargestellt. Er gibt schnell zu, wenn er etwas falsch gemacht hat, bleibt aber engagiert und treu. Jesus nennt ihn und seinen Bruder Andreas “Menschenfischer” und lädt sie ein, ihm zu folgen. Petrus bekennt Jesus als den Messias. Kurz darauf spricht Jesus ihm die besondere Rolle zu. Petrus verrät Jesus dreimal in der Nacht vor dem Prozess Jesu, doch danach wird er wieder in die Gemeinschaft aufgenommen. Nach Jesu Tod und Auferstehung übernimmt Petrus eine führende Rolle, predigt, heilt und leitet die frühe Gemeinde. Petrus wird oft mit Schlüsseln des Himmelreichs dargestellt. Das steht für seine Rolle beim Weitergeben des Glaubens und der Verantwortung, Entscheidungen zu treffen. Petrus wird oft als Vorbild für Loyalität, Mut und Vergebung gesehen. Seine Geschichten zeigen, dass man auch Fehler machen kann, aber daraus lernen und weitermachen kann. Gemäß der katholischen Lehre gilt der Apostel Petrus als der erste Papst und damit als erster Bischof von Rom. Er wird als Nachfolger Jesu und als erster Oberhirte der Kirche angesehen, eine Rolle, die auf biblischen Texten wie dem „Felsenwort“ basiert.
Nein! ich versteh diesen Jesus nicht! Er provoziert mich.
Wie so viele von seinen Jüngern hatte ich auch Lust,
mir einen anderen Meister zu suchen,
der klarer ist und mich weniger fordert.
Aber mir geht es wie Petrus:
Ich kenne keinen, der wie ER Worte des ewigen Lebens hat.
Und deshalb bleibe ich bei IHM.
„Schmunzeliges“
„Ich möchte einen dieser Papageien kaufen.“ – „Tut mir leid, diese beiden verkaufen wir nur im Doppelpack!“ – „Wieso denn das? – „Der eine spricht, der andere übersetzt!“